Impressionen

FACHTHema

Verbale Dyspraxie - was ist das eigentlich?

Bei einer verbalen Dyspraxie ist die Bewegungsplanung gestört, die für die Sprechbewegungen zuständig ist. Den Kindern fällt es daher manchmal schwer, die richtigen Wörter zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge auszusprechen (Boon, 2010, S. 11). Sie haben Probleme, Sprechbewegungen zu planen und auszuführen, sie können Laute nicht bewusst formen, obwohl ihre Sprechmuskeln gesund sind.  Genaue Ursachen für eine VED sind noch nicht bekannt, aber Forschungen zeigen, dass ein Zusammenhang mit der Steuerung der Sprechbewegungen im Gehirn vorliegen kann. Jungen sind etwa dreimal so häufig betroffen wie Mädchen. 

Erste Erste Anzeichen

  • Schon als Babys verschlucken sie sich oft beim Trinken.
  • Sie haben Schwierigkeiten, von Brei auf feste Nahrung umzusteigen und produzieren viel Speichel.
  • Sie sind grobmotorisch auffällig und stolpern zum Beispiel häufiger als andere Kinder.
  • Sie lallen wenig oder gar nicht („stille Babys“) und fangen spät an zu sprechen.

 

Typische Symptome

  • Die Sprache ist oft schwer verständlich.
  • Manche Kinder sprechen nur wenige oder keine Konsonanten (z. B. „aaoo“ statt „Auto“).
  • Das gleiche Wort klingt bei mehrfacher Wiederholung immer wieder anders (z. B. „Ball“, „Bai“, „Hall“).
  • Sie merken selbst, dass das Sprechen schwierig ist, geben aber nicht auf und versuchen sich mit Gesten zu verständigen.
  • Behandlung: In der Therapie lernen die Kinder, Laute bewusst zu formen. Dabei ist tägliches Üben auch zu Hause notwendig, damit sich neue Sprechbewegungsmuster bilden und stabilisieren können. 

 

INTENSIVWOCHEN BEI VED:

Eine intensive Phase mit täglichen Doppelterminen kann durch den hochfrequenten Input und das tägliche Üben zu deutlich hörbaren Erfolgen für das Kind führen.

 

 Wir beraten Sie gerne. 

 

 

 

Fortbildungen

 

 

Immer auf dem aktuellen Stand

 

Fortbildungen gehören bei uns zum Alltag - interne Supervisionen, Videoreflexionen, Fachthemen.

 

In Lehrphasen und in gemeinsamen Pausen 

 

 

 


Fachnachmittag

„Aus der Praxis für die Praxis“

 

in unserer Praxis zu verschiedensten Themen aus der Welt der Sprache 

 

Am Stettebach 7, 35083 Wetter

 

Haben Sie Themenwünsche? Wir setzen es gerne um. 

 

06423 4686

 

 


Team wird groß geschrieben - in BEsprechungen und Gemeinsamen Aktivitäten.


Silvia Bender-Joans

Praxis für Logopädie und Psychomotorik

Am Stettebach 7

35083 Wetter

Telefon: 06423-4686

Telefax: 06423-542328

Mail: info@logomotive-wetter.de